Volker A. Gäng übermittelt als Assistent des Bürgermeisters Filippo Smaldino Grüße aus dem Rathaus und händigt dem Vorsitzenden zur Feier "einen guten Sekt" aus
An die vierzig Mitglieder und Gäste konnte der Vorsitzende des Bürgervereins Bieselheide, Falk Weßbecher, am Donnerstag zum Jubiläumsempfang in der Schönfließer Passage begrüßen, wo im „Bürgertreff“ der 25. Jahrestag der Gründung des Vereins am 4. September 2000 gefeiert wurde. Einige Mitglieder hatten den Raum geschmackvoll dekoriert (Christa Scheurich, Barbara Otto) und an den Wänden eine neue Fotogalerie mit Aufnahmen aus dem Vereinsleben aufgehängt (Gabi, Marina, Barbara).
Vor dem Zugang prangte eine große "25" in zwei silbernen Ballons, an Stehtischen vor dem Eingang standen Sekt- und Saftgläser für Gäste und Mitglieder bereit. „Das hab‘ ich noch nie so schön gesehen!“ schwärmte Ingrid Sontheimer-Grimm, von 2015 bis 2025 Vorsitzende des Bürgervereins.
Zu Beginn des offiziellen Teils begrüßte Falk Weßbecher den Assistenten des Bürgermeisters, Volker A. Gäng, und als besonders gern gesehene Gäste Pia und Norbert Bücker, „die uns jedes Jahr beim Frühjahrsputz nach getaner Arbeit am Grillstand versorgen.“
In seiner Rückschau erinnerte der Vorsitzende an die Entstehung des Vereins kurz nach dem Bezug des Wohngebiets „Frohe Aue“ und sprach die vielfältigen Aktivitäten an, die seitdem entfaltet wurden. „Entgegen den Befürchtungen des damaligen Bürgermeisters, der Verein werde sich nur in der Bieselheide engagieren, haben wir immer wieder den Kontakt zum Dorf gesucht.“ Diesen Gedanken nahm er auch in seinen Ausblick auf, in dem er nicht ausschloss, dass aus dem Bürgerverein Bieselheide mal der Bürgerverein Schönfließ werden könnte.
In einem Grußwort, verlesen von seinem „Sprecher“, betonte Bürgermeister Filippo Smaldino: „Seit 25 Jahren lebt dieser Verein den Geist der Nachbarschaft: miteinander Unternehmungen gestalten, füreinander da sein, Ideen teilen und das Miteinander in Schönfließ stärken. Ihr habt das geschaffen, was unsere Gemeinschaft liebenswert macht – vielfältige Angebote, Lebensfreude und Orientierung in einem freundlichen Miteinander.“ (Der gesamte Text schmückt inzwischen gerahmt die Mittelsäule im „Bürgertreff“!)
Die Festansprache hielt auf Wunsch des Vorstands Harald Grimm, der zunächst die sieben Personen nannte, die seit der Gründungsversammlung ununterbrochen Mitglieder des Vereins sind: Lilo Riebe, Gabi und Bernd Theuerkauf mit ihren Töchtern Sandra Lachmann und Maike Pertschy, Ingrid Sontheimer-Grimm - und der Redner selbst, der den Anwesenden seine Antworten auf drei Fragen darzulegen ankündigte:
1. Warum wurde der Verein überhaupt gegründet?
2. Wie hat er sich entwickelt?
3. Hat er eine Zukunft?
Die Kurzfassung: Als das Dorf Schönfließ nach dem Ende der DDR mit weniger als 400 Einwohnern Mitte der 90er Jahre vom Verlust seiner Selbstständigkeit bedroht war, wurde das Kasernengelände an der Ortsgrenze zu Glienicke abgerissen und es entstand dort 1996 bis 1998 eine neue Siedlung in der Bieselheide mit „Neusiedlern“ von nah und fern, aus Ost und West – ohne nachbarschaftliche Verbindungen. Nach zwei Jahren nahmen Infrastrukturprobleme zu und Bürgerinnen und Bürger gründeten nach einem Aufruf von Lieselotte Riebe den Bürgerverein, um sich untereinander auszutauschen und in der Gemeinde gehört zu werden. Erste Vorsitzende waren Christian Finke (2000 - 2002) und Lieselotte Riebe (2002 - 2007 und 2008 - 2010).
Wie in allen Vereinen gab es Erfolge und Enttäuschungen, aber die Aktiven hielten durch und der Verein gewann an Ansehen und Bedeutung.
Der Festredner übergab hierzu das Wort an seine Frau, die von den drei „Schicksalsmomenten des Vereinslebens“ berichtete:
- Anmietung des „Bürgertreffs“ durch die Gemeinde 2005,
- nach drohender Vereinsauflösung Neustart 2015 mit zunehmenden Angeboten,
- Unterstützung durch und konstruktive Zusammenarbeit mit Gemeinde und Ortsbeirat.
Als nachdrückliche Erfahrung legte sie allen ans Herz, „im Vereinsleben nicht das Trennende zu betonen, sondern stets das Verbindende.“
Bestätigenden Beifall gab es für persönliche Erinnerungen der (aus gesundheitlichen Gründen) nicht anwesenden Buchhändlerin Sigrid Hollmann an bestimmte Highlights aus dem Vereinsleben, ehe Harald Grimm zum Schluss allen dankte, die sich mit Engagement gegen Vereinsamung und Vereinzelung für die Zukunft des Vereins einsetzen, insbesondere den Mitgliedern des Vorstands: Falk Weßbecher, Marina Benedix, Susi Moldenhauer, Uta Kalinowski, Gabi Theuerkauf und Gudrun Dohse!
Der Freigabe des appetitanregend vorbereiteten Finger-Food-Buffets (Edeltraut Friedrich mit Leckereien aus mehreren Privatküchen; die Versorgung mit Getränken hatte Bernd übernommen) folgten noch zwei Stunden mit angeregten Unterhaltungen, kurz unterbrochen durch die Verlesung eines anrührenden Grußes aus der Ferne von zwei ehemaligen Mitgliedern (Inge und Bernhard Werner). Es war schön
Text: hg, Fotos: Fotogruppe SichtWeisen / (Buffet: bo, gth)
Zum Vergrößern der Fotos auf das X klicken!