Tagesausflug Blumberger Mühle und Angermünde (28. September)

 

Donnerstag früh um 8 Uhr auf dem NETTO-Parkplatz: ein fröhliches Wiedersehen mit Busfahrer Bernd und seiner Frau, mit denen wir schon vor einem Jahr den "Schulausflug" des Bürgervereins nach Reckahn und Tangermünde unternommen hatten!  Mit uns 26 Seniorinnen und Senioren im vollbesetzten neuen Reisebus des Unternehmens bricht er wenig später auf, und nach gut einer Stunde Fahrzeit erreichen wir bei herrlichem Sonnenschein das NABU-Erlebniszentrum Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

 

Ein gutgelaunter junger Mann nimmt uns in Empfang und stellt sich "nach 22 Jahren" als "Teil des Inventars" vor. Von seiner Sachkunde, Freude am Gespräch, Schlagfertigkeit und seinem Witz sind wir die nächsten anderthalb Stunden eingenommen, lassen uns führen und überraschen und staunen über die Vielfalt der Natur, wie wir sie auf dem Außengelände erleben: Der Rundgang führt durch Streuobstwiese und Bauerngarten, über Schilfpfad, durch Röhricht und Hohlweg, an Fischteichen vorbei und zur Freianlage für Sumpfschildkröten. Wir begegnen schnatternden Gänsen, immer kauenden und manchmal zur Kontaktaufnahme blökenden Skudde-Schafen. Die Fotos von Barbara O., Gabi und Ingrid geben einen Eindruck von dem Naturerlebnis dieses Vormittags.

 

Nicht nur wir Besucher waren sehr angetan von diesem erlebnisreichen Vormittag, auch unserem Führer nahmen wir ab, dass er gern mit uns unterwegs war und sich über die zahlreichen Fragen und Erkundigungen freute: Nichts sei langweiliger als eine Gruppe, die sich nur alles anhört, aber nicht wirklich interessiert ist.

 

Im Restaurant der Blumberger Mühle gibt's schließlich die wohlverdiente Mittagspause: 'Backkartoffel mit Kräuterquark und Salat', 'Matjes mit Bratkartoffeln' oder 'Gegrillte Hähnchenbrust mit Kartoffelspalten' stehen zur Auswahl - alles lecker und eine gute Stärkung für den Nachmittag in Angermünde.

 

Dort erwartet uns eine Stadtführerin, die noch einmal gut anderthalb Stunden kompetent und mit Humor unsere Aufmerksamkeit für ihre Heimatstadt zu erzielen weiß, deren historische Gebäude in den letzten 30 Jahren beeindruckend restauriert worden sind. Die kampflose Übergabe am Ende des 2. Weltkriegs hat die historische Ackerbürger- und Handwerkerstadt am Mündesee  weitgehend vor Zerstörung bewahrt, und den dafür Verantwortlichen, einem Bäckermeister und einem Juwelier, ist eine Gedenktafel gewidmet. Heilig-Geist-Kapelle, Stadtmauer, Pulverturm, Franziskaner-Klosterkirche sind einige Stationen unseres Rundgangs, der schließlich am Markt endet - für die meisten bei "Hilde & Heinz", deren Café uns mit Kaffee, Kuchen und Eis zu angeregten Feierabendgesprächen anregt, ehe Bernd uns sicher nach Schönfließ zurück transportiert.

 

Die Idee für diesen schönen Ausflug verdanken wir Marina, Planung und Organisation lagen vor allem in den Händen von Falk; finanziell wäre die Unternehmung ohne den vom Ortsbeirat gewährten Zuschuss nicht möglich gewesen. 

 

Text: hg; Fotos: bo, gth, isg - und Dieter hat gefilmt: Wir sind gespannt :-)

 

Zum Vergrößern der Dia-Show-Bilder auf das X auf dem Foto klicken/tippen!