Marokko. Nachbetrachtung einer Reise

 

Märchenhafter Orient und modernes Afrika: Staat und Gesellschaft im Wandel

Reisevortrag von Ingrid Sontheimer-Grimm am 29. April 2023

 

Eine Reise durch Marokko hinterlässt viele verschiedenartige Eindrücke. Auch wer nur als Tourist im Bus die bekannten Strecken mit historischen Stätten, imposanten Gebäuden und beeindruckenden Landschaften abfährt, kann zwischen Küste, Gebirge und Wüste viele Eindrücke aus dem nordwestafrikanischen Königreich mitnehmen: In einer Mischung aus Tradition und Moderne entwickelt sich die konstitutionelle Monarchie mit beeindruckenden Fortschritten, aber auch ungelösten Problemen. Aufmerksame Reisende setzen sich unweigerlich damit auseinander:

 

Inwiefern ist Marokko ein Tor nach Afrika?

Was bedeutet in Marokko „konstitutionelle Monarchie“?
Wer ist der König? Welche Familie steht hinter ihm?

Warum ist Marokko Schwellenland und Agrarland zugleich?

Welche Bedeutung hat der Arganbaum für Marokko?

Wer sind „die“ Marokkaner?

 

Eindrücke einer Reisenden:

n  Die maurische Architektur und die Architektur der Berber

n  Die Wüste mit ihren Oasen: Nutzen, Ästhetik und Gefahr 

n  Die Königsstädte: ihre Bedeutung und ihr ganz besonderes Flair

n  Die Besonderheiten der marokkanischen Küche

 

Ergänzt wurde der Vortrag durch persönliche Erinnerungen von Lilo und Uta  aus den 70er
Jahren. 

 

Fotos: I.A.