Bei der Nordbahn gGmbH

Am 12. Januar standen die Türen zu den Werkstätten der Nordbahn gGmbH für Bewohner aus dem gegenüber liegenden Schönfließer Wohngebiet Bieselheide offen: Gut zwei Stunden nahm sich Herr Sauerer aus der Entwicklungsabteilung des Unternehmens Zeit, den Besuchern des Bürgervereins  die Unternehmensphilosophie vor Ort  zu erläutern und in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen an den Arbeitsplätzen – auch im Gespräch mit den Mitarbeitern - zu veranschaulichen. Wir sind beeindruckt!

Neben der Industriemontage als größtem Arbeitsbereich konnten wir sowohl in der Holzverarbeitung als auch bei der Konfektionierung die Arbeitsabläufe bis zum Endprodukt nachvollziehen. Zwei Arbeitsbereiche können und werden wir als Anwohner auch zukünftig gern nutzen: die Textilabteilung und die Gartenpflege.

Beim Gang durch die Gebäude fiel uns in allen Bereichen die produktiv-entspannte Arbeitsatmosphäre auf. Nicht nur werden die Mitarbeiter/-innen an den Arbeitsplätzen entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten eingesetzt, sondern im Austausch mit ihnen entwickelt das Unternehmen auch selbst Maschinen, die einzelnen Fertigungsabläufen angepasst werden, ohne die persönliche Arbeit überflüssig zu machen. 

Als Schönfließer Nachbarn freut es uns sehr, dass der auch äußerlich sichtbare Erfolg des Unternehmens darauf fußt, Menschen mit Beeinträchtigungen in Arbeitsbereichen zu fördern, die wirtschaftlich gebraucht werden und allgemeinen Qualitätsanforderungen entsprechen. Das ist Ansporn und Herausforderung zugleich. 

Wir danken der Geschäftsführung für die „offenen Türen“ und Herrn Sauerer sowie den Abteilungsleitern für die sehr informative und empathische Führung.