Harald Grimm (SPD) eröffnete als das an Jahren älteste Mitglied des Ortsbeirats die konstituierende Sitzung des fünfköpfigen Gremiums.
Auf Vorschlag von Klaus Brietzke (CDU) wurde Mario Müller (CDU) in geheimer Wahl (5:0:0) erneut zum Ortsvorsteher gewählt, auf Vorschlag von Grimm und Brietzke - ebenfalls in geheimer Wahl - Peter Kunkel (B90/Grüne) zum Stellvertreter (5:0:0).
Auf der konstituierenden Sitzung der neuen Gemeindevertretung wurde Harald Grimm nach 2008 und 2014 zum dritten Mal zum Vorsitzenden gewählt (15:3:4). Seine Stellvertreterinnen sind Katja Behrendt-Didszun (CDU) aus Schildow und Dr. Barbara Jockel (Freie Wähler) aus Mühlenbeck.
Die nächste Sitzung des Ortsbeirats Schönfließ findet voraussichtlich am Mittwoch, den 13. Mai 2020 um 18:30 Uhr im Bürgertreff Bieselheide statt.
Die konstituierende Sitzung des neuen Ortsbeirats Schönfließ
(nach den Kommunalwahlen am 26. Mai)
ist am Dienstag, den 18. Juni 2019
um 19:30 Uhr im Bürgertreff Bieselheide
Die Tagesordnung kann in den amtlichen Aushängen am Dorfanger und an der Bushaltestelle Bieselheide eingesehen werden, ebenso auf der Internetseite der Gemeinde: www.muehlenbecker-land.de > Politik & Gremien > Ortsbeirat Schönfließ
Diesmal steht nur die Wahl des Ortsvorstehers und eines Stellvertreters auf der Tagesordnung. 3 Sitze hat die CDU, je einen die SPD und B90/Grüne.
Eröffnet wird die Sitzung von dem an Lebensjahren ältesten Mitglied des Ortsbeirats, Harald Grimm (Jahrgang 1948) aus dem Wohngebiet Bieselheide.
Der Ortsbeirat bekräftigte seine Ablehnung der Praxis des Mühlenbecker Ortsbeirats, Einwohnern des Ortsteils Extra-Ehrenurkunden zu verleihen: Damit wird die jährliche Ehrenurkunde der Gemeinde Mühlenbecker Land für zivilgesellschaftliches Engagement abgewertet. Auch die Ortsbeiräte Schildow und Zühlsforf lehnen diesen Sonderweg ab.